Kinderjury der ALTANA Kulturstiftung |
Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang
KulturTagJahr heißt ein von der ALTANA Kulturstiftung initiiertes, interdisziplinäres Format zur ästhetischen Bildung im Schulalltag: 80 Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Hölderlin-Schule widmen sich im Schuljahr 2013/14 einmal wöchentlich während eines ganzen Schultags der künstlerischen Erforschung der Natur. Begleitet von Lehrern und Künstlern verschiedener Sparten werden sie angeregt, ihre Kreativität in und mit der Natur in unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen und Techniken umzusetzen: in Kunst, Musik, Sprache und Tanz.
Die Ausstellungen der ALTANA Kulturstiftung im Museum Sinclair-Haus Bad Homburg dienen dabei als thematische Orientierung und künstlerische Anregung für das KulturTagJahr.
Bereits 2007 startete die Kooperation mit der Bad Homburger Grundschule, die in Nachbarschaft zum Museum Sinclair-Haus der ALTANA Kulturstiftung liegt. Dank der intensiven Zusammenarbeit über sechs Jahre hinweg hat sich die Hölderlin-Schule als Modellschule etabliert. In Kooperation mit dem Bildungsprogramm der ALTANA Kulturstiftung ist sie für andere Schulen zum Ort für Hospitationen und Fortbildungen geworden.
Ausgehend von ihrer intensiven Ausstellungstätigkeit im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg und ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst zum Thema „Natur“ entwickelt die ALTANA Kulturstiftung seit 2007 nachhaltige Bildungsaktivitäten mit dem Themenschwerpunkt „Kunst und Natur“. Das interdisziplinäre Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche inner- und außerhalb des schulischen Rahmens sowie an Erwachsene. Die ALTANA Kulturstiftung will damit einen aktiven Beitrag zur ästhetischen Bildung leisten und zugleich ein Bewusstsein für den Wert der Natur schaffen. Eines der Grundprinzipien der Bildungsaktivitäten der ALTANA Kulturstiftung ist die authentische Begegnung mit der Kunst, den Künstlern und der Natur. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit der Annäherung an verschiedene Künste: Malerei, Film, Musik, Tanz, Literatur und Schauspiel.
Die Aktivitäten der ALTANA Kulturstiftung werden von der Unternehmerin Susanne Klatten gefördert und getragen.
Hölderlin-Schule
Die Hölderlin-Schule ist eine der beiden Kernstadtgrundschulen Bad Homburgs, in der insgesamt ca. 450 Kinder in 19 Klassen mit ca. 30 Lehrkräften lernen und arbeiten. Besonderer Schwerpunkt der Schule ist die Eingangsstufe, in die die Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult werden. Daher dauert die Grundschulzeit an der Hölderlin-Schule 5 Jahre statt der üblichen 4 Jahre. Ziel der Eingangsstufe ist es, einen möglichst sanften Übergang von der Kita zur Schule zu ermöglichen.
Im Zuge umfangreicher Neubau- und Umbaumaßnahmen entstand ein modernes, farbenfrohes und sehr gut ausgestattetes Schulgebäude mit einem großen angegliederten Betreuungszentrum. Seit 2008 ist die Hölderlin-Schule in das Ganztagsprogramm der hessischen Landesregierung aufgenommen. Daher können zahlreiche AGs und eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung angeboten werden.
Die Schüler der Hölderlin-Schule küren im Rahmen des KulturTagJahrs ihren eigenen Preisträger des Deutschen Kinderhörbuchpreises. Begleitet von Künstlern und Lehrern hören sie die Titel der Shortlist an, tauschen sich aus und entscheiden sich anschließend für ein Kinderhörbuch als Gewinner. Ein Filmteam begleitet die Schüler bei ihrem kreativen Auswahlprozess. Ein kurzer Mitschnitt des Kreativprozesses wird auf der Preisverleihung des Deutschen Kinderhörbuchpreises präsentiert.