
Die Preisträger 2018 stehen fest / Stimmakrobat Stefan Kaminski gewinnt Auszeichnung der Fachjury und der BEO-Kids
Die Fach- und die Kinderjury des Deutschen Kinderhörbuchpreises BEO haben
ihre diesjährigen Gewinner ermittelt: Ein hochkarätiges Ensemble, ein
engagiertes Sprecher-Trio, vier Nachwuchs-Talente und ein Doppel-Champion
stehen im Rampenlicht des BEO 2018.
Die BEO-Preisträger nach Kategorien:
Kategorie I 4-6 Jahre:
- Megumi Iwasa, Viele Grüße, Deine Giraffe, sauerländer audio; ausgezeichnet als Interpreten: Christian Steyer, Ilka Teichmüller, Marian Funk, Jens Wawrczeck, Otto Mellies und Katharina Thalbach; ausgezeichnet als Regisseur: Dirk Kauffels
Kategorie II 7-11 Jahre:
- Peter Brown, Das Wunder der wilden Insel, Der Audio Verlag; ausgezeichnet als Interpret: Stefan Kaminski
Kategorie III Ab 12 Jahre:
- Lea-Lina Oppermann, Was wir dachten, was wir taten, HÖRCOMPANY; ausgezeichnet als Interpreten: Birte Schnöink, Julian Greis und Sebastian Rudolph
Sonderpreis „Bester Kindersprecher“
- Angela Gerrits, Die Nanny-App, sauerländer audio / hr2 Kultur / BR Bayern 2; ausgezeichnet als Kindersprecher: Jakob Roden, Elias Huber, Lou Tillmanns und Ben Koch
Preis der Kinderjury Evangelische IGS Wunstorf, Niedersachsen
- Peter Brown, Das Wunder der wilden Insel, Der Audio Verlag;
ausgezeichnet als Interpret: Stefan Kaminski
Die Verleihung des Deutschen Kinderhörbuchpreises findet am Mittwoch, 14. November im Thalia Theater in der Gaußstraße in Hamburg statt. Zur Gala werden die Preisträger sowie geladene Gäste aus der Medien-, Verlags- und Hörbuchbranche erwartet. Das Grußwort spricht der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda.
Die Preisträger wurden von der Fach- und der Kinderjury ermittelt. Der Fachjury des BEO 2018 gehören an: Christian Bärmann (Lehrer und Hörbuch-Experte, Hannover), Volker Bernius (Stiftung Zuhören, Frankfurt a.M.), Georg Cadeggianini (Journalist und Autor, München), Birte Carstensen (Buchhändlerin und Projektmanagerin, Berlin), Ines Dettmann (Junges Literaturhaus, Köln), Dr. Felix Giesa (wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos, Institut für Jugendbuchforschung
der Goethe Universität Frankfurt a.M.), Verena Hoenig (Kulturjournalistin und Referentin, Eltville am Rhein), Lothar Sand (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt a.M.) und Barbara Stoll (Buchhändlerin, LüneBuch in Lüneburg).
Die ehrenvolle Aufgabe, den Preis der Kinderjury zu ermitteln, haben Schüler der Evangelischen IGS Wunstorf in Niedersachsen übernommen. Die Preisträger erhalten in diesem Jahr € 3.000, der Sonderpreis „Bester Kindersprecher“ und der „Preis der Kinderjury“ sind mit jeweils € 2.000 dotiert.
Der Kinderhörbuchpreis BEO ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins „Kinder hören e.V.“ und wird vom Arbeitskreis Hörbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisatorisch unterstützt. Der Preis wird u.a. gefördert von Hamburger Kulturbehörde, tonies®, Reinhard Frank-Stiftung, Thalia Theater Hamburg, avj Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.; zu den Partnern gehören Börsenverein des Deutschen Buchhandels, creativteam communications Hannover, IGEPA Group, Evangelische IGS Wunstorf; die Unterstützer sind Börsenblatt/MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels, BuchMarkt, Darstellungsgesellschaft, Eselsohr Leseabenteuer, Kirchner Kommunikation, Rechtsanwälte Unverzagt von Have.