Torben Kuhlmann
Armstrong.
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Ausgezeichnet als Interpret:
Bastian Pastewka

Ausgezeichnet als Regisseurin:
Marlene Breuer

Ausgezeichnet für die Bearbeitung:
Gudrun Hartmann

Ausgezeichnet für die Dramaturgie:
Stefanie Hatz

Der Hörverlag / hr2 Kultur
ISBN 978-3-8445-2340-9

Kurzbeschreibung:
Vor langer Zeit lernte eine Maus namens Lindbergh das Fliegen und überquerte den Atlantik. Nun geht die abenteuerliche Geschichte der Mäuseluftfahrt weiter. Denn es war gar kein Mensch, der zum ersten Mal den Mond betreten hat! Der kluge und abenteuerlustige Mäuserich Armstrong möchte seine Freunde davon überzeugen, dass der Mond kein leckerer Käse ist, und baut sich eine Rakete …

Bastian Pastewka,
geboren 1972, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat stattdessen ab 1992 mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat.1-Wochenshow. Seit 2005 überzeugt er als er selbst in seiner vielfach preisgekrönten Serie „Pastewka“. Auch auf der Kinoleinwand, am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher feierte er große Erfolge. Als einer der beliebtesten Komiker Deutschlands erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach den Deutschen Comedy-Preis, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.
Marlene Breuer
ist freie Regisseurin, Autorin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. Nach einem Musik- und Romanistikstudium assistierte sie Hörspiel-Regisseuren wie Heinz von Cramer, Norbert Schaeffer oder Walter Adler. Breuer arbeitet an Lesungen, Hörspielen und Features für die ARD und diverse Hörverlage. Sie produziert detailreich erzählte akustische Welten, in denen die Schauspieler eigenwillige Figuren erschaffen, wie bei „Lindbergh. Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“, bei den skurrilen Geschichten um den Hamster Billy („Pfoten hoch!“) oder bei Comedy-Formaten und opulenten Feature-Produktionen. Ebenso interessiert sie die konzentrierte interpretatorische Textarbeit mit Schauspielern bei Lesungen wie „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers, „Das Porträt des Künstlers als junger Mann“ von James Joyce oder „Die Briefe der Manns – Ein Familienporträt“.
Gudrun Hartmann
studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Bereits während des Studiums kam sie zum Hessischen Rundfunk. 1999 zog es sie in die Welt hinaus. Von ihrer einjährigen Reise an deren anderes Ende und den Erlebnissen in den Ländern zwischen Hier und Dort berichtete sie regelmäßig für verschiedene Hörfunkwellen. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie die Leitung des Kinderhörspiels und arbeitet seither als Redakteurin und Dramaturgin für das Programm. Die hierbei entstandenen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Gudrun Hartmann lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main – und an freien Tagen auf dem Land.
Stefanie Hatz
studierte Germanistik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. Bereits während ihres Studiums war sie für unterschiedliche Medien, Verlage und Institutionen im Bereich der Leseförderung, Kulturvermittlung und Medienpädagogik tätig. Nach dem Studium ging sie auf Reisen. Ausgestattet mit den Klängen der Welt im Ohr arbeitete sie anschließend erneut als Autorin und Reporterin für den Hessischen Rundfunk. Heute verantwortet und plant sie u.a. ein literarisches Magazin für Kinder mit den Schwerpunkten Lesung und Hörspiel, zudem konzipiert und moderiert sie regelmäßig Sendungen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die hörgerechte Bearbeitung von literarischen Vorlagen. Zudem führt sie Regie und füllt die Sprachaufnahmen mit Hilfe von Klängen und Musik mit Leben. Einige ihrer Produktionen sind bei unterschiedlichen Verlagen erschienen. Mit ihrer Familie lebt sie in Frankfurt am Main.