Kategorie I 0-6 Jahre
Bastian Pastewka
ausgezeichnet als
Interpret Marlene Breuer ausgezeichnet als
Regisseurin
Interpret Marlene Breuer ausgezeichnet als
Regisseurin
Torben Kuhlmann
Lindbergh. Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus
Der Hörverlag / hr2 Kultur
ISBN 978-3-8445-1961-7
Jurybegründung„Lindbergh. Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“, die Hörfassung des Bilderbuchs von Torben Kuhlmann, ist keine akustische Zugabe, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, das im raffiniert konstruierten Dialog von Zeichner, Autor und ihrem Geschöpf die Handlung vorantreibt: Man hört einen Stift über Papier kratzen, dann trippelnde Pfoten – und schon springt die Maus Charlie direkt in ihr Abenteuer! Deren halsbrecherische Dynamik bringt Regisseurin Marlene Breuer effektvoll zur Geltung. Wir spüren die Bedrohlichkeit der Eulen in ihrem Flügelschlag und kämpfen uns mit Charlie durch Regenfluten. Während die erfinderische Maus fieberhaft an einem Fluggerät bastelt, das sie zu den Ihren bringen soll, führt sie herzbewegende Selbstgespräche, die Bastian Pastewka sich hingebungsvoll anverwandelt. Es ist virtuos, wie der Schauspieler und Komiker jeder Rolle Individualität verleiht. Am Ende jubelt der knopfäugige Himmelsstürmer: „Amerika, ich komme!“ – und wir jubeln mit.
Kategorie II 7-11 Jahre
Christoph Maria Herbst
ausgezeichnet als
Interpret Jory John / Mac Barnett
Miles & Niles.
Hirnzellen im Hinterhalt
Aus dem Englischen
von Alexandra Ernst
Der Hörverlag
ISBN 978-3-8445-1928-0
mehr
Interpret Jory John / Mac Barnett
Miles & Niles.
Hirnzellen im Hinterhalt
Aus dem Englischen
von Alexandra Ernst
Der Hörverlag
ISBN 978-3-8445-1928-0
mehr
JurybegründungGanz im Ernst: Es war überfällig. Dieser Sprecher hätte längst für seine Hörbuch-Interpretationen ausgezeichnet werden sollen. Christoph Maria Herbst und Comedy – das sitzt wie angegossen. Vor allem, wenn der begnadete Komödiant mit „Miles & Niles. Hirnzellen im Hinterhalt“ eine ohnehin lustige Vorlage um einen Trickser-Wettstreit an einer High School auf die Stimmbänder gelegt bekommt. Herbst nimmt den Tonfall der Handlung und das Kabinett köstlicher Charaktere wie einen Steilpass auf und verwandelt mit seinem Gespür für komisches Timing und stimmliche Charakterisierung traumwandlerisch sicher. Ganz gleich, ob er dem Schulleiter eine cholerische Stimme schenkt, Niles hörbar zum vermeintlich nervigen Streber macht oder beim Muuuhen sogar Kühen Zucker gibt, seine lustvolle Lesung gleicht einem Ein-Mann-Hörspiel, in dem Herbst Lacher herauskitzelt, wo beim stillen Lesen wohl nur Schmunzler zu finden sind. CMH – drei Buchstaben, ein Gütesiegel. Ab sofort auch ein ausgezeichnetes.
Kategorie III Ab 12 Jahre
Sandra Keck
ausgezeichnet als
Interpretin
Rainer Gussek ausgezeichnet als
Regisseur
Interpretin
Rainer Gussek ausgezeichnet als
Regisseur
B.E. Hassell / M.H. Magnadottir
Dämmerhöhe. Lautlos
Aus dem Isländischen
von Anika Wolf
audiolino
ISBN 978-3-86737-235-0
Jurybegründung„Manches ist unheimlich und fürchterlich…“ zwischen Anna und dem „Mädchen – ohne Namen“. In „Dämmerhöhe. Lautlos“ gelingt es Sandra Keck bravourös, die unterschiedlichen Gefühlslagen in den Begegnungen der Protagonistinnen hörbar werden zu lassen: Stimme macht Stimmung! Der Hörer wird zunehmend in den Thriller hineingezogen und hat keine Chance, sich der Sogwirkung zu entziehen: gebannt, gegruselt, geschockt. Regisseur und Sprecherin schaffen es auf beeindruckende Weise, Schauer zu erzeugen. Sämtliche Gefühle bringt Keck zum Klingen und zeigt ihre unglaublich wandelbare Stimme: Schnaufen, Flüstern, Schreien, Knurren, Zischen, boshaftes Lachen… Lautlos geht hier nichts mehr. So wird das namenlose Mädchen ganz allmählich zum Monsterwesen. Eine geniale akustische Interpretation eines Textes, bei der die Musik ihr eigenes, unaufdringliches Spiel spielt – mit gekonnt gesetzten atmosphärischen Akzenten. Ein grandioses Hörbuch zum Gruseln.
Sonderpreis Bestes Hörspiel für Kinder/Jugendliche
Cornelia Funke,
Frank Gustavus,
Jan-Peter Pflug,
Kay Poppe,
Christiane Krah und
Helena Thiemann ausgezeichnet als
Hörspielkreative Cornelia Funke
Tintentod. Das Hörspiel
Oetinger audio
ISBN 978-3-8373-0867-9 mehr
Frank Gustavus,
Jan-Peter Pflug,
Kay Poppe,
Christiane Krah und
Helena Thiemann ausgezeichnet als
Hörspielkreative Cornelia Funke
Tintentod. Das Hörspiel
Oetinger audio
ISBN 978-3-8373-0867-9 mehr
JurybegründungEs ist eine Produktion, die Maßstäbe setzt: „Tintentod. Das Hörspiel“ zum krönenden Abschluss der Tinten-Trilogie verdient selbst einen prominenten Platz im Thronsaal. Die perfekte Verzahnung von Stimmen, Musik und Geräuschen entführt den Hörer von der ersten Sekunde an in einen opulent ausgestatteten, phantastischen Kosmos – weiter, als man sich selbst lesen könnte. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Stoff, der so ausgiebig mit Motiven des Lesens und Schreibens arbeitet, in seiner akustischen Dimension derart zu überzeugen weiß. Was wie eine perfekt austarierte Maschinerie ineinandergreift und das Publikum mitreißt und betört, ist kein Automatismus, sondern das Resultat von Leidenschaft und Professionalität rund um das bewährte Team Frank Gustavus, Jan-Peter Pflug und Kay Poppe, in künstlerischer wie technischer Hinsicht. Und dass ein Verlag dieses gelungene Mammutprojekt alleine stemmt, ist auch nicht alltäglich. Respekt – und viel, viel Applaus!
Preis der Kinderjury Freie Montessori Schule Berlin
Mechthild Großmann
ausgezeichnet als
Interpretin Anne Fine
Tagebuch einer Killerkatze
Aus dem Englischen
von Barbara Heller
Oetinger audio
ISBN 978-3-8373-0897-6
mehr
Interpretin Anne Fine
Tagebuch einer Killerkatze
Aus dem Englischen
von Barbara Heller
Oetinger audio
ISBN 978-3-8373-0897-6
mehr
JurybegründungUnser Sieger ist „Tagebuch einer Killerkatze“, gelesen von Mechthild Großmann. Ihre tiefe Stimme ist einzigartig und passt super zu den Dialogen zwischen dem Mädchen Elli und der Killerkatze Kuschel. Wir finden toll, dass die Sprecherin alles so gut betont hat und in so viele verschiedene Rollen geschlüpft ist. Die Geschichte wird aus der Sicht von Kuschel erzählt. Es hat uns viel Spaß gemacht, ihren Taten und Abenteuern zu lauschen. Die Stelle, als die Katze versucht, den Hasen durch die Katzenklappe zu ziehen, war am lustigsten. Wir haben beim Hören ganz viel gelacht. Danke dafür! Und das Ende des Hörbuchs war nicht nur für Elli und ihre Eltern überraschend, sondern auch für uns als Hörer. Es war spannend und hat uns sehr gefallen! Herzlichen Glückwunsch Mechthild Großmann!
Die BEO-Kids der Freien Montessori Schule Berlin
Die BEO-Kids der Freien Montessori Schule Berlin