Torben Kuhlmann
Lindbergh. Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

ausgezeichnet als Interpret:
Bastian Pastewka
ausgezeichnet als Regisseurin:
Marlene Breuer

Der Hörverlag / hr2 Kultur
ISBN 978-3-8445-1961-7

Kurzbeschreibung:
Kleine Maus auf großer Reise. Anfang des 20. Jahrhunderts: In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es in ihrer Stadt gefährlich geworden ist: Überall lauern Mausefallen und Feinde. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Aber dazu braucht sie erst einmal ein Fluggerät…

Bastian Pastewka,
geboren 1972, beendete sein Studium der Pädagogik, Germanistik und Soziologie frühzeitig und trat stattdessen ab 1992 mit verschiedenen Bühnenprogrammen auf. Bekannt wurde er als Ensemblemitglied der Sat.1-Wochenshow. Seit 2005 überzeugt er als er selbst in seiner vielfach preisgekrönten Serie „Pastewka“. Auch auf der Kinoleinwand, am Theater, im Hörspiel und als Synchronsprecher feierte er große Erfolge. Als einer der beliebtesten Komiker Deutschlands erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrfach den Deutschen Comedy-Preis, den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera.
Marlene Breuer,
ist freie Regisseurin, Autorin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. Nach einem Musik- und Romanistikstudium assistierte sie Hörspiel-Regisseuren wie Heinz von Cramer, Norbert Schaeffer oder Walter Adler. Breuer arbeitet an Lesungen, Hörspielen und Features für die ARD und diverse Hörverlage. Sie produziert detailreich erzählte akustische Welten, in denen die Schauspieler eigenwillige Figuren erschaffen, wie bei „Lindbergh. Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“, bei den skurrilen Geschichten um den Hamster Billy („Pfoten hoch!“) oder bei Comedy-Formaten und opulenten Feature-Produktionen. Ebenso interessiert sie die konzentrierte interpretatorische Textarbeit mit Schauspielern bei Lesungen wie „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers, „Das Porträt des Künstlers als junger Mann“ von James Joyce oder „Die Briefe der Manns – Ein Familienporträt“.