Birgitta Elin Hassell / Marta Hlin Magnadottir
Dämmerhöhe – Lautlos
Dämmerhöhe – Lautlos
ausgezeichnet als Interpretin:
Sandra Keck
ausgezeichnet als Regisseur:
Rainer Gussek
audiolino
ISBN 978-3-86737-235-0
Aus dem Isländischen von Anika Wolf.
Hörbeispiel
Kurzbeschreibung:
Es war ganz plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht – das Mädchen. Und es hatte Anna ein verlockendes Angebot gemacht: Für ein bisschen mehr Freizeit und die Möglichkeit, noch öfter mit dem Snowboard unterwegs zu sein, muss Anna nur den Namen des Mädchens erraten. Doch als ihr kleiner Bruder schwer erkrankt und sie die Nachbarshündin Píla tot in ihrer Hütte findet, wird Anna klar: Das Mädchen ist nicht, was es vorgibt zu sein. Anna bleibt nur noch wenig Zeit, um das Rätsel zu lösen und das Schlimmste zu verhindern.

Sandra Keck,
1967 in Cuxhaven geboren, ist Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin und Autorin. Sie machte ihre ersten Bühnenerfahrungen zusammen mit Rolf Zuckowski bei zahlreichen TV-Auftritten. Seit 1990 ist sie Schauspielerin am Ohnsorg-Theater und spielte bereits mehr als 80 Rollen neben namhaften Schauspielern wie Heidi Kabel und Uwe Friedrichsen. 1996 gründete sie mit mehreren Schauspielerkollegen die Pyrmonter Theater Companie. Ihre erste Regie führte sie 1999. Als Autorin machte sich Sandra Keck mit zahlreichen Märchen und dem Kult-Musical „Rock op Platt“ einen Namen, das sie in der Jubiläumsspielzeit des Ohnsorg-Theaters im Jahre 2002/03 schrieb und das vom 2002 bis Juni 2015 mit großem Erfolg gespielt wurde. Sandra Keck wurde u.a. ausgezeichnet mit der Ohnsorg Verdienstmedaille (2008), dem Niederdeutschen Literaturpreis (2008), dem Harburger Musikpreis des Helms-Museums für ihre Verdienste um die Pflege und Verbreitung plattdeutscher Musik (2014) und dem Rolf-Mares-Preis für ihre Rolle als Johanna Homann in „Lengen na Leev“ im Ohnsorg-Theater (2014).
1967 in Cuxhaven geboren, ist Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin und Autorin. Sie machte ihre ersten Bühnenerfahrungen zusammen mit Rolf Zuckowski bei zahlreichen TV-Auftritten. Seit 1990 ist sie Schauspielerin am Ohnsorg-Theater und spielte bereits mehr als 80 Rollen neben namhaften Schauspielern wie Heidi Kabel und Uwe Friedrichsen. 1996 gründete sie mit mehreren Schauspielerkollegen die Pyrmonter Theater Companie. Ihre erste Regie führte sie 1999. Als Autorin machte sich Sandra Keck mit zahlreichen Märchen und dem Kult-Musical „Rock op Platt“ einen Namen, das sie in der Jubiläumsspielzeit des Ohnsorg-Theaters im Jahre 2002/03 schrieb und das vom 2002 bis Juni 2015 mit großem Erfolg gespielt wurde. Sandra Keck wurde u.a. ausgezeichnet mit der Ohnsorg Verdienstmedaille (2008), dem Niederdeutschen Literaturpreis (2008), dem Harburger Musikpreis des Helms-Museums für ihre Verdienste um die Pflege und Verbreitung plattdeutscher Musik (2014) und dem Rolf-Mares-Preis für ihre Rolle als Johanna Homann in „Lengen na Leev“ im Ohnsorg-Theater (2014).

Rainer Gussek,
geboren 1964, gründete 2004 den Kinderhörbuchverlag „audiolino“. Dort produziert er in Zusammenarbeit mit vielen namenhaften deutschsprachigen Kinderbuchverlagen Projekte für kleine Ohren. Schon seit den 90er Jahren arbeitet er zudem als Autor und Regisseur für das Kinderradio „MIKADO“ des Norddeutschen Rundfunks.
geboren 1964, gründete 2004 den Kinderhörbuchverlag „audiolino“. Dort produziert er in Zusammenarbeit mit vielen namenhaften deutschsprachigen Kinderbuchverlagen Projekte für kleine Ohren. Schon seit den 90er Jahren arbeitet er zudem als Autor und Regisseur für das Kinderradio „MIKADO“ des Norddeutschen Rundfunks.