Berit Hempel
Ernest Shackleton. Gefangen im Packeis

Nominiert als Originalautorin:
Berit Hempel
Nominiert als Regisseurin:
Theresia Singer

headroom
ISBN 978-3-942175-59-3

Kurzbeschreibung:
Antarktis, Elephant Island, 24. April 1916. Ernest Shackleton besteigt mit fünf seiner Männer das kleine Segelboot, wirft noch einen Blick zurück auf seine restliche Crew und startet die spektakulärste Rettungsaktion in der Geschichte des Südpolarmeeres. Um seine Mannschaft nach dem Verlust des Polarschiffs Endurance aus dem Polareis zu befreien, wagt er den Weg über das Meer zur 1.500 km enfernten Küste von Südgeorgien. Dass das Boot nach 16 Tagen Fahrt über das offene Meer tatsächlich die Küste erreicht, gleicht schon einem Wunder. Doch dann muss Shackleton noch fünf Tage die vereiste, gebirgige Insel durchqueren, um in einer Walfangstation Hilfe zu holen. Im August 1916 wird die Mannschaft der Endurance aus ihrem Gefängnis aus Eis und Schnee befreit. Arved Fuchs spricht mit der Autorin über seine Expedition, in der er die unglaubliche Rettungsfahrt des Ernest Shackleton selbst nachreiste.

Jurybegründung:
Wissen kann faszinieren: Die gefährliche Expedition von Ernest Shakleton wird von Theresia Singer akustisch so in Szene gesetzt, dass die Ereignisse unmittelbar spürbar werden. Die Sounds, zum Beispiel das erdrückende Packeis und das ins Schiff eindringende eiskalte Wasser, erklingen so realistisch, dass man mittendrin ist und bleibt. Die Musik unterstreicht dezent aber sehr wirkungsvoll die Atmosphäre. Das Sprecherensemble um die Erzähler Frauke Poolmann und Bodo Primus machen Geschichte lebendig! Wissenserwerb durch ein spannungsreiches (Zu)Hören: das schafft der Gesamtklang des Features „Ernest Shackleton. Gefangen im Packeis“.