Die Schule der Weihnachtsmänner
Nominiert für das Sound Design:
Henning Schmitz, Martin Zylka und Gerrit Booms
Der Hörverlag/WDR
ISBN 978-3-8445-1579-4
Kurzbeschreibung:
Die Schule der Weihnachtsmänner ist keine gewöhnliche Schule: Hier wird die Weihnachtsmann-Elite ausgebildet – schneidig, schnurrbärtig und schneetauglich. Wer keinen lockigen Bart hat, nicht perfekt ‚Ho ho ho‘ ruft oder kleiner ist als ein Sack voller Geschenke, hat dort nichts verloren. Wieso aber ausgerechnet der winzige Waisenknabe Maurelio Porcellani, genannt Mücke, in diese winterliche Welt auf dem Nebelberg gerät, das ist das erste Wunder der Geschichte. Folgt man nun dem Weg in den geheimnisvollen Wald, kann man nicht nur erfahren, was eine Wette mit Weihnachten zu tun hat, sondern noch so manch weiteres Wunder erleben…
Jurybegründung:
Weniger ist mehr: genau das erfüllen die Regie und das Sound Design von Henning Schmitz, Martin Zylka und Gerrit Booms vortrefflich bei diesem witzigen Hörspiel. Der Sound, die Geräusch- und Klangwelten ‚dienen‘ dem Text, sie unterstreichen wichtige Momente, heben sie hervor, sie gliedern Dialoge, verbreiten die Stimmungen, geben Schwung und treiben die Spannung voran. Traumwelten und ‚reale Welten‘ werden durch Musik und Klang richtig spürbar. Dabei begleitet der Sound wie bei jeder guten ‚Filmmusik‘ die Dialoge und Szenen unauffällig, aber sehr wirksam: Bilder und Räume entstehen in überraschenden Atmosphären dieser akustischen Inszenierung. „Die Schule der Weihnachtsmänner“ – wunderbar mit der Geschichte harmonierendes Sound Design mit vielen eigenständigen akustischen Spielereien.


wurde 1970 im Rheinland geboren, wo er auch Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie studiert hat. Seit 1999 ist er als Regisseur fürs Radio tätig, vor allem für den WDR, wo er zahlreiche Hörspiele und Feature realisiert hat. Für seine Arbeiten erhielt er viele Auszeichnungen, darunter den Kurt-Magnus-Preis, den Hörkules für den Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón, zuletzt den Robert Geisendörfer Preis 2015 für Nicht genug von Chris Ohnemus. Martin Zylka lebt mit seiner Familie in Köln, wo sich seine drei Kinder auch immer über die Kinderhörspiele freuen.

ist Jahrgang 1984 und einer der letzten Magister des Landes. Während des Studiums der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (das er über die Intermedialität im Hörspiel abschloss), Germanistik und Pädagogik realisierte er erste Theaterprojekte. Danach absolvierte er ein Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk. Heute ist Gerrit Booms vorwiegend als freier Radioautor und Regisseur tätig und wurde u.a. mit dem Preis der Französischen Auslandspresse ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Köln – und gerne auch anderswo.