Sommerschnee und Wurstmaschine. Sehr moderne Kunst aus aller Welt
Nominiert als Regisseure:
Frank Gustavus und Markus Langer
Oetinger audio
ISBN 978-3-8373-0717-7
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler
Interpreten: Ulrich Noethen, Nina Petri, Peter Kaempfe, Anne Moll, Simon Jäger, Peter Weis, Patrick Bach, Dagmar Dreke, Cathlen Gawlich, Wolf Frass
Kurzbeschreibung:
Kunst ist manchmal ganz schön verrückt. Da werden Häuser zersägt. Verdauungsmaschinen gebaut. Oder Schneeflocken im hochsommerlichen London beschert. Hinter jeder einzelnen Arbeit steckt eine besondere Idee, ein Experiment, eine verrückte Geschichte, ein Abenteuer. Dieses Hörbuch nimmt Kinder mit in die fantastische Welt der internationalen modernen Kunst. 51 Arbeiten der letzten 95 Jahre von Künstlern aus der ganzen Welt, darunter Joseph Beuys, Christo und Jeanne-Claude, Fischli & Weiss, John Cage und Ai Weiwei. Sie liefern Beispiele aus allen Richtungen der modernen Kunst, anhand derer sich Kinder mit der Frage auseinander setzen können, ob und warum etwas Kunst ist.
Jurybegründung:
Schon die Verpackung mit ihrem pfiffigen Klappmechanismus macht Lust auf mehr. Dennoch überwiegt zunächst die Skepsis: Kann ein Hörbuch über moderne, größtenteils abstrakte Kunst ihrem Sujet gerecht werden? Sie kann – und wie! Die beiden Regisseure Frank Gustavus und Markus Langner haben ein tolles Star-Ensemble an die Mikrofone gebeten: unter anderem Nina Petri, Ulrich Noethen und Patrick Bach. „Sommerschnee und Wurstmaschine“ wird der Originalität und dem frischen Blick der Vorlage absolut gerecht. Es zieht seine Hörer in den Bann, lädt ein zum Innehalten – und damit vielleicht auch zu einer eigenständigen Beschäftigung mit moderner Kunst. Chapeau!