Kimmo Ahoi. Eine Museumsnacht auf See
Nominiert als Autorin und Regisseurin:
Stephanie Jaeckel
Jacoby & Stuart in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin
ISBN 978-3-942787-28-4
Interpreten: Wolfgang Völz, Frank Arnold, Hanns Zischler u.v.m.
Kurzbeschreibung:
Kimmo, der Held dieser Sachgeschichte, findet sich eines Abends eingeschlossen in der riesigen Halle der Schifffahrtsabteilung des Deutschen Technikmuseums in Berlin wieder. Um Punkt Mitternacht öffnet sich das Dach, die Sterne werden sichtbar und das Meer beginnt zu wogen… Kimmo gerät neugierig von einem alten Schiff aufs andere, er begegnet dem Klabautermann und längst gestorbenen Seefahrern und Gelehrten wie Alexander von Humboldt. Sie erzählen ihm von Entdeckungen und Abenteuern, von Stürmen und Meutereien und von Schiffen, die sich immer neuer Techniken bedient haben, um auf den Weltmeeren voranzukommen. Als es dann ganz gefährlich wird, ist die Geisterstunde endlich vorbei. Und Kimmo ist um Etliches klüger.
Jurybegründung:
In einer zunehmend multimedialen Welt haben es Museen oft nicht leicht, sich zu behaupten. Das Deutsche Technikmuseum in Berlin erfährt mit dem Hörspiel „Kimmo Ahoi“ einen echten Mehrwert: Die beiden Protagonisten Kimmo und Carl erleben eine abenteuerliche Nacht in der Schifffahrtsabteilung. Nicht nur treffen sie dabei auf sehr lebendige Exponate wie den Klabautermann oder eine Galionsfigur, die erhabenen Räumlichkeiten werden sogar noch geflutet. Autorin und Regisseurin Stephanie Jaeckel hat „Kimmo ahoi“ charmant inszeniert und bietet neben einer Fülle an Wissen über die Geschichte der Seefahrt einen guten Schuss Wahnsinn – eine höchst gelungene Kombination.