Frühlings-Wimmel-Hinhörbuch
Nominiert für Konzept und (Lied-)Texte:
Ebi Naumann
Gerstenberg
ISBN: 978-3-8369-5724-3
Kurzbeschreibung:
Mit den Ohren wimmeln – geht das überhaupt? Und ob! Mit einem Bilderbuch im Midi-Format und einer Audio-CD in einem Plastiktäschchen. Während man Rotraut Susanne Berners Wimmelbilder im Buch betrachtet und die unzähligen Geschichten verfolgt, lauschen die Ohren einem Stimmengewirr und Klanggewimmel. Hier hört man, was sich die Wimmlinger im Frühling zu sagen haben. Aber nicht nur das, Müllautogeräusche, Baustellenlärm, Lieder zum Mitsingen, Vogelgezwitscher, Babygeschrei und vieles mehr gibt es mit den Ohren zu entdecken.
Begründung der Nominierungsjury:
„Rotraut Susanne Berners textlose Wimmelbücher sind Klassiker. Aber zum Hören? Wie soll das gehen? Es geht! Kaum ist das Minibuch aufgeschlagen, die CD eingeschaltet, führt eine Erzählerin hinein in die Bilder, stoppt hier und da. Stimmen, Hupen, Hundebellen sind zu hören (Musik und Geräusche: Wolfgang von Henko). Die Stadt wird lebendig. Bild, Wort und Klang, fein und witzig verknüpft, schärfen die Sinne, lassen schauen, entdecken, horchen, kombinieren. Neues entsteht – überzeugend und originell!“
Begründung der Preisträgerjury:
„Muss das sein? Brauchen die Wimmelbuchklassiker von Rotraut Susanne Berner wirklich eine Begleit-CD? Wird da nicht ein heiliger Eltern-Kind-Moment torpediert, auf dem Schoß nichts als Kind, Bilderbuch und gemeinsame Geschichten? Doch genauso funktioniert das Konzept von Ebi Naumann, und zwar fabelhaft! Seite für Seite kommt da in Bewegung: kleine Szenen, die mit Stimmen und quietschenden Reifen, Hupen und Hundebellen in den Fokus gerückt werden. Ganz oft ist es dabei das Kind, das als erstes entdeckt, wer da gerade spricht, bellt, singt. Dazwischen lässt das Konzept des „Frühlings-Wimmel-Hinhörbuchs“ jede Menge Platz für Geräusche und Atmosphäre, für eigene Beobachtungen – und sogar für Mama und Papa, die immer noch mitwimmeln dürfen. Eine Wimmel-CD – warum ist da eigentlich niemand früher drauf gekommen?“