Hermann Vinke
Das kurze Leben der Sophie Scholl

Nominiert als Regisseur:
Mark Ginzler

Silberfisch
ISBN: 978-3-86742-699-2

Kurzbeschreibung:
Sophie Scholl wurde am 22. Februar 1943 mit dem Fallbeil hingerichtet. Sie war Mitglied der „Weißen Rose“, die bis heute den Widerstand gegen Hitler verkörpert. Scholl-Experte Hermann Vinke zeichnet das anrührende Bild einer jungen Frau, die lieber starb, als ihre Aufrichtigkeit vom Staatsterror zerstören zu lassen. Eine Haltung, die bis heute nicht an Faszination verloren hat.

Begründung der Nominierungsjury:
„70 Jahre nach der Hinrichtung der Geschwister Scholl und ihrer Mitstreiter der ‚Weißen Rose‘ besticht das Feature durch Klarheit und Sachlichkeit. Und es überrascht, indem Angehörige und Freunde Sophie Scholls in bislang unveröffentlichten Tondokumenten zu Wort kommen. Das gleichnamige Buch ist längst ein Klassiker – das Hörbuch eröffnet zusätzliche Sichtweisen und ist perfekt geeignet zum Neu- und Wieder-Entdecken einer konsequenten und mutigen jungen Frau.“

Begründung der Preisträgerjury:
„Es gibt wahrscheinlich viele Radio-Features zu Sophie Scholl. Das Hörspiel „Das kurze Leben der Sophie Scholl“ unterscheidet sich auf beeindruckende Weise darin, dass die Ikone des Widerstandes gegen das Naziregime hier auch als junges verliebtes Mädchen erfahrbar wird, das in jugendlichem Eifer sich vom BDM-Mädel zur Christin und schließlich zur Widerstandkämpferin entwickelt. Dies ist auch die Geschichte einer Liebe zwischen Sophie Scholl und dem Soldaten Fritz Hartnagel, die von ihr im Interesse des Widerstandes instrumentalisiert wird. Die historische Figur wird nicht zur Heiligen stilisiert, der Hörer spürt vielmehr durch die gekonnte Regie, wie Sophie ihre Liebe dem Widerstand gegen die Nazis schließlich opfert. Besonders bereichert wird dieses Hörbuch durch die O-Töne der Zeitzeugen Fritz Hartnagel und Sophie Scholls Schwester Elisabeth.“